Nach mehr als 20 Jahren im Dienst der Kita „Backhaus“ wurde Regine Gilles am gestrigen Dienstag offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Stadtbürgermeister Gerd Klasen ließ es sich nicht nehmen, der langjährigen Hauswirtschaftskraft persönlich für ihre Arbeit zu danken und ihr im Namen der Stadt die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Seit 2002 war Regine Gilles eine feste Größe in der Küche der Kindertagesstätte – und mehr als das: Sie war eine zuverlässige Ansprechpartnerin für Kinder und Kolleginnen, ein Ruhepol im Alltag und das Herz des kulinarischen Bereichs der Kita.
„Regine hat die Entwicklung der Kita zum Ganztagsbetrieb mit großer Gelassenheit begleitet“, erinnert sich Einrichtungsleiterin Sabine Hirsch. „Was mit 20 Essenskindern begann, hat sich zu über 100 Mittagessen pro Tag entwickelt – und Regine hatte dabei immer alles im Griff.“
Zunächst allein verantwortlich für die Küche, leitete sie später ein dreiköpfiges Team, das sich täglich um das leibliche Wohl der Kinder kümmert. Ihre freundliche Art, ihre Geduld – vor allem beim täglichen Beantworten der berühmten Frage „Regine, was gibt es heute zu essen?“ – machten sie bei Groß und Klein beliebt.
Bereits vor den Sommerferien hatten sich Kinder und Erzieherinnen der Kita liebevoll von ihrer Regine verabschiedet. Jedes Kind überreichte ihr eine Blume, sodass ein bunter Strauß entstand – passend zu der warmherzigen Atmosphäre, die Regine über all die Jahre mitgeprägt hat. Und als Highlight durfte sie sich ihr Lieblingslied wünschen, das den Moment musikalisch abrundete.
Mit dem gestrigen offiziellen Abschied geht eine Ära im „Backhaus“ zu Ende – und eine neue Lebensphase für Regine Gilles beginnt. Die Stadt Polch und die gesamte KiTa Backhaus-Gemeinschaft danken ihr von Herzen für ihre Treue, ihr Engagement und die vielen schönen gemeinsamen Jahre.
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Dienste auf dieser Webseite.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.